Einst Klosterkirche, heute evangelische Gemeindekirche,
Kulturort und ein Wahrzeichen der Stadt Kaiserslautern
Die Stiftskirche blickt auf eine lebhafte Geschichte zurück. Der zentral gelegene gotische Kirchenbau zählt den bedeutendsten Gotteshäusern der Pfalz und verdankt sich dem Prämonstratenser-Orden, den Kaiser Friedrich I., "Barbarossa", nach Kaiserslautern gerufen hat. Bedeutend ist die Stiftskirche für die Geschichte der Evangelischen Kirche der Pfalz: 1818 schlossen sich hier Lutheraner und Calvinisten zu einer unierten Landeskirche zusammen.
Auch in der Gegenwart ist in der Stiftskirche viel los: Sie beheimatet die größte evangelische Gemeinde der Stadt mit über 4000 Mitgliedern. Die Stiftskirche ist täglich geöffnet. Gottesdienste, Kirchenführungen und Kulturveranstaltungen beleben die mittelalterlichen Kirchenmauern.
Termine in der Kooperationsregion
Nachrichten
"Überraschend anders"
"Hoffnung" ist das Leitmotiv des nächsten "Gottesdienst - überraschend anders" am 27. Juni um 18:30 Uhr.
Klimaschutzministerin besucht Kita
Am 7. Juli feiert die Protestantische Kindertagesstätte Sonnenberg das Abschlussfest zum Projekt „Käferkarawane“.
„Toccata“ - 14. Orgelnacht
Drei Konzerte bei freiem Eintritt ab 19:00 Uhr am 27. Juni: Orgel zu vier Händen mit Iris & Carsten Lenz (Ingelheim), Orgel plus Klavier mit Beate…
Trinkkur im Gotteshaus
Rückblick auf die Biblische Weinprobe am 26.04. von Georg Magirius.
Unser Gemeindeglied Stephan Flesch singt THE ROSE
Tanja Potschang, Zentrales Gemeindebüro
Unionstraße 4 | 67657 Kaiserslautern
TELFON 0175 222 93 46
E-MAIL pfarrbuero.kl.nordstern@evkirchepfalz.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Donnerstag 9:30 - 13:00 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag 9:30 - 13:30 Uhr

Spendenkonten der Stiftskirchengemeinde Kaiserslautern
Kontoinhaber:
Prot. Verwaltungsamt
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN:
DE41 5405 0220 0000 1153 03
BIC:
MALADE51KLK
Bitte geben Sie im Zahlungsvermerk den Spendenzweck an. Vielen Dank!